Florian Wahl: Notfallgipfel zur ambulanten Versorgung am 17. März – Wir kämpfen um jede Notfallpraxis!

Die ambulante medizinische Versorgung im ländlichen Raum steht vor einem dramatischen Einschnitt: Insgesamt 18 Notfallpraxen sollen in diesem Jahr in Baden-Württemberg geschlossen werden – einige bereits in wenigen Wochen. Vor Ort regt sich massiver Widerstand: Demonstrationen mit tausenden Teilnehmenden und zehntausende Unterschriften gegen die Schließungen sind bereits gesammelt worden.

Die geplanten Schließungen sind ein Angriff auf die medizinische Grundversorgung vieler Menschen in Baden-Württemberg. Wir als SPD-Landtagsfraktion stehen an der Seite der Betroffenen und kämpfen um jede einzelne Notfallpraxis, betont Florian Wahl, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

Um alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bringen, lädt die SPD-Landtagsfraktion am Montag, den 17. März 2025, um 17:00 Uhr in den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart zum ersten Notfallgipfel ein.

Es darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entschieden werden. Wir wollen mit den Betroffenen reden – nicht über sie, so Wahl weiter.

Der Notfallgipfel beginnt mit einer Begrüßung durch Andreas Stoch, den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion. Anschließend wird Florian Wahl als gesundheitspolitischer Sprecher eine inhaltliche Einführung geben. Die Keynote hält Prof. Dr. Andreas Pitz, Experte für Sozial-, Gesundheits- und Non-Profit-Recht.

Im Anschluss folgt eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit:

  • Andreas Stoch MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
  • Dr. med. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
  • Martin Löffler, Bürgermeister der Stadt Müllheim
  • Prof. Dr. Andreas Pitz, Experte für Sozial- und Gesundheitsrecht
  • Dr. med. Stefan Kühner, Chefarzt der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin an den Kreiskliniken Reutlingen

Im Anschluss gibt es Raum für eine offene Diskussion, in der Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen und Anregungen geben können.

Den Abschluss des Notfallgipfels bildet ein Schlusswort von Dr. Dorothea Kliche-Behnke MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD.

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 13. März 2025 möglich. Die Anmeldung erfolgt online unter: www.spd-landtag-bw.de/notfallgifpel